Tubeless Reifen

Die Vor- und Nachteile von Tubeless Bereifung ist auf unserer Website schon ausführlich beschrieben. (Unterschiede bei Schläuchen) Hier werden wir das Thema etwas vertiefen und Fragen wie: Was sind die Voraussetzungen und wie geht die Installation? Kann man die Reparaturen selber machen? beantworten.

Kompatibilität – Felge & Reifen

Um ein Laufrad auf Tubeless umzurüsten, müssen sowohl der Reifen als auch die Felge kompatibel sein. Bei den Reifen kann man auf der Reifenflanke anhand der Zusätze wie TLR, TLE, TR erkennen, dass der Reifen für Tubeless geeignet ist. Bei der Felge ist es zentral, dass es ein tiefes Felgenbett gibt, sodass der Reifen gut Halt an der Flanke hat und so optimal dichtet. Diese Angabe findet sich auf der Felge oder auf der Website des Herstellers. Felgen mit Speichenlöcher brauchen für den Einsatz von Tubeless zusätzlich ein Felgenband, welches die Felge luftdicht macht.

Ventil

Für Tubeless Reifen braucht es ergänzend ein Ventil. Bei der Montage vom Ventil sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Felgenband beim Durchstechen des Ventils nicht reisst und dadurch eine undichte Stelle verursacht wird.

Dichtmilch

Um den Reifen zuverlässig abzudichten und pannensicher zu machen, benötigt man noch eine sogenannte Dichtmilch. Die Dichtmilch hat Latex Partikel, die undichte Stelle abdichten und aushärten. Hier kann man Stan’s Notubes nehmen oder Joe’s Sealant.

Installation

Es gibt zwei unterschiedliche Methoden, die man anwenden kann.
Methode 1 – Der Reifen wird montiert und aufgepumpt. Wenn der Reifen ins Felgenbett gesprungen ist, entfernt man den Ventileinsatz und füllt über das Ventil die Dichtmilch ein. Abschliessend pumpt man nochmals auf.
Methode 2 – Die Dichtmilch wird während Reifenmontage beigegeben. Hier muss der Ventileinsatz nicht herausgenommen werden und man braucht nur einmal Aufpumpen. Der Nachteil ist, dass schnell mal Dichtmilch während der Montage herauskleckert.
Bei beiden Methoden ist zu beachten, dass eine normale Standpumpe oft nicht genug Luft reinpumpen kann, um den Reifen zu installieren. Es braucht in den meisten Fällen einen Druckstoss, den man mit einem Kompressor, einer CO2-Kartusche oder einer Standpumpe mit Luftkammer wie der Lezyne Pressure Over Drive erzeugen kann.

Reparatur unterwegs

Kleine Löcher werden während der Ausfahrt durch die Dichtmilch sowieso zuverlässig ohne grosse Druckverluste abgedichtet. Unabhängige Test verschiedener Fahrradzeitschriften haben dies bestätigt. Wenn mal eine Panne entsteht, die mit Dichtmilch nicht repariert werden kann, gibt es zwei Optionen. Entweder hat man einen Ersatzschlauch mitgenommen oder einen Reparatursatz wie der Maxalami Repair Kit Tubeless. Hiermit verschliesst man das Loch sicher mit einer Gummiwulst und pumpt dann den Reifen wieder auf.

Quelle:
https://www.schwalbe.com/technik-faq/tubeless/
https://www.mountainbike-magazin.de/parts/lukas-erklaert-tubeless-am-mtb/
https://www.roadbike.de/rennrad-zubehoer/tubeless-dichtmilch-test/