Unterschiede bei Schläuchen
Schläuche werden aus unterschiedlichen Materialen hergestellt. Butyl-Schläuche sind am weitesten verbreitet. Weniger verbreitet sind Latex-Schläuche, die aus Schlauchmaterial-Latex hergestellt werden. Hier einen kurzen Vergleich zwischen diesen beiden Schläuchen. Und dazu ist noch einen kurzen Hinweis zu den Schlauchlos-Reifen (Tubeless) hinzugefügt.
Butyl-Schläuche
Vorteile
- Gewicht: Im Rennradbereich sind sie leichter als ihre Konkurrenten.
- Sie sind preiswerter als Latex-Schläuche.
- Butyl-Schläuche verlieren sehr wenig Luft.
Nachteile
- Gewicht: In den MTB-Bereichen sind die Butyl-Schläuche schwerer als ihre Konkurrenzprodukte.
- Butyl-Schläuche sind in der Regel nicht panischer, wie Latex-Schläuche.
Latex-Schläuche
Vorteile
- Latex-Schläuche haben eine höhere Festigkeit, darum können sie mit geringerer Wandstärke hergestellt werden.
- Latex-Schläuche haben einen geringeren Rollwiderstand und sind leichter.
- Besserer Pannenschutz gegen Durchschläge und Durchstiche.
Nachteile
- Latex-Schläuche haben eine geringere Lufthaltigkeit.
- Butyl-Schläuche bieten einen besseren Halt.
Schlauchlos (Tubeless)
Vorteile
- Pannensicherheit
- Besseres Handling durch geringeren Luftdruck (Stossabsorbierung/Federung)
- Geringerer Laufwiderstand (weniger Reibung durch innenliegenden Schlauch)
- Geringeres Gewicht (in der Regel; bei älteren und günstigeren Systemen nicht immer garantiert)
Nachteile
- Etwas höherer Aufwand zur Installation
- Von Zeit zu Zeit erneuern der abdichtenden Latex-Milch